Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
Registrieren Sie sich und loggen Sie sich ein, um kostenlos auf alle Inhalte von 3tres3.com/de zuzugreifen.

X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

EU-Agrar- und Lebensmittelhandel von Januar bis September 2021

Im Zeitraum Januar bis September 2021 nahmen die Schweinefleischausfuhren nach Südkorea deutlich zu, doch die Exporte nach China gingen zurück.

15 Februar 2022
X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0

Der Gesamtwert des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels (Ausfuhren und Einfuhren) belief sich im Zeitraum Januar–September 2021 auf 239,5 Mrd. Euro und lag damit um 6,1 % über dem Wert des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Die Ausfuhren stiegen um 8 % auf 145,2 Mrd. Euro, während die Einfuhren um 3,5 % auf 94,2 Mrd. Euro zulegten. Dies spiegelt einen Gesamthandelsüberschuss im Agrar- und Lebensmittelbereich von 51 Mrd. Euro für die ersten neun Monate des Jahres wider, was einem Anstieg von 17 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2020 entspricht.

EU27: Agrar- und Lebensmittelhandel. Quelle: Europäische Kommission auf Grundlage von Comext-Daten

EU27: Agrar- und Lebensmittelhandel. Quelle: Europäische Kommission auf Grundlage von Comext-Daten

Bei den Ausfuhren nach Südkorea wurde ein deutliches Wachstum verzeichnet (+593 Mio. €), das auf die gute Entwicklung bei Wein, Schweinefleisch, Weizen und Mengkorn zurückzuführen ist. Während die Gesamtausfuhren nach China um 504 Mio. Euro stiegen, gingen die Ausfuhren von EU-Schweinefleisch in das Land um 13 %, d. h. um 525 Mio. Euro, gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zurück.

Betrachtet man die einzelnen Produktkategorien, so war im Zeitraum Januar–September ein erheblicher Anstieg des Exportwerts bei Raps- und Sonnenblumenöl zu beobachten (+751 Mio. €). Die Weizenexporte verzeichneten dagegen einen Rückgang (-390 Mio. €). Bei den Einfuhren stieg der Wert am stärksten bei Ölkuchen (+1,2 Mrd. €), Sojabohnen (+1,2 Mrd. €) sowie Palm- und Palmkernöl (+723 Mio. €).

4. Januar 2021/ Europäische Kommission/ Europäische Union.
https://ec.europa.eu

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3tres3.com/de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3tres3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Ähnliche Artikel